Geboren 
                   | 
                  1954 in Berlin 
                   | 
                
                
                   
                   | 
                   
                   | 
                
                
                  Ausbildung 
                   
                   | 
                
                
                  1960 - 1973 
                   | 
                  Grundschule und
Gymnasium in Berlin 
                   | 
                
                
                  1973 - 1979 
                   | 
                  Studium der
Biochemie an der Universität Tübingen 
                   | 
                
                
                  1979 - 1980 
                   | 
                  Diplomarbeit am Lehrstuhl
Mikrobiologie II der Universität Tübingen 
                   | 
                
                
                  1980 - 1983 
                   | 
                  Dissertation
ebenfalls am Lehrstuhl Mikrobiologie II der Universität
Tübingen  
                   | 
                
                
                   
                   | 
                   
                   | 
                
                
                  Berufliche
Erfahrungen  
                   
                   | 
                
                
                  1984 - 1986 
                   | 
                  Forschung und Lehre
am Pharmakologischen Institut der Uni Heidelberg 
                   | 
                
                
                  1986 - 1989 
                   | 
                  Forschung in einem
Pharmaunternehmen in Berlin 
                   | 
                
                
                  1989 - 1994 
                   | 
                  Leiter „Radioimmunoassay“ und
„Klinisches Labor“ in einem pharmakologischen
Auftragsforschungsinstitut in Neu-Ulm 
                   | 
                
                
                  1995 - 1999 
                   | 
                  Leiter der
Abteilung „Hormone“ in einem Medizinisch-diagnostischen Labor in
Stuttgart 
                   | 
                
                
                  2000 - 2001 
                   | 
                  Weiterbildung zum
Biowissenschaftlichen Informationsmanager in Tübingen 
                   | 
                
                
                  2001 - 2002 
                   | 
                  Infobroker und Mitarbeiter
Business Development an einem Fraunhofer-Institut in Stuttgart 
                   | 
                
                
                  2003 
                   | 
                  Lehrer (Biologie, Chemie) an einem
Gymnasium in Esslingen 
                   | 
                
                
                  2004 
                   | 
                  Gründung des Unternehmens LifeSciences
Infobroking - Büro für Informationsvermittlung
im Bereich Life Sciences 
                   | 
                
                
                   
                   | 
                   
                   | 
                
                
                  Weiterbildung 
                   
                   | 
                
                
                
                
                  1990 
                   | 
                  „Grundkurs im Strahlenschutz“ in
Neuherberg 
                   | 
                
                
                  1996 
                   | 
                  „Intensivkurs klinische
Endokrinologie“ in Hamburg 
                   | 
                
                
                  2001 
                   | 
                  STN International Seminar „Patente
Workshop“ in München 
                   | 
                
                
                   
                   | 
                   
                   | 
                
                
                  Mitgliedschaft 
                   
                   | 
                
                
                  seit 2001 
                   | 
                  in der Deutschen Gesellschaft
für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) 
                   |